1. Home
  2. »
  3. Informieren
  4. »
  5. Förderungen für Energiegemeinschaften

Förderungen für Energiegemeinschaften

In Österreich gibt es aktuell mehrere Förderungen für Energiegemeinschaften (EEG) und Bürgerenergiegemeinschaften (BEG), die im Rahmen des Klima- und Energiefonds sowie des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) angeboten werden. Auf dieser Seite finden Sie einige der wichtigsten Förderprogramme:

1 Förderprogramm des Klima- und Energiefonds für Energiegemeinschaften

: Dieses Programm unterstützt innovative Projekte, die als Vorbilder für weitere EEGs dienen können. Es fördert sowohl neue als auch bestehende Energiegemeinschaften, einschließlich gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen. Das Programm legt Wert auf technologische, soziale, ökologische und organisatorische Innovationen​(EnergiegemeinschaftenNeoom)

2 EAG-Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher

Dieser Zuschuss fördert die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen sowie die dazugehörigen Stromspeicher. Es gibt mehrere Fördercalls im Jahr 2024, bei denen Förderanträge gestellt werden können. Ziel ist es, den Eigenverbrauch zu optimieren und die Stromnetze zu entlasten​(oesterreich)

3 Förderung von Stromspeicheranlagen durch den Klima- und Energiefonds

Zusätzlich zu den Investitionszuschüssen nach dem EAG gibt es eine spezielle Förderung für Stromspeicheranlagen, die zur Eigenverbrauchsoptimierung eingesetzt werden. Dieses Programm zielt darauf ab, die Energieunabhängigkeit weiter zu stärken und Netzkapazitäten zu entlasten​(oesterreich).

Sie haben Fragen?

Weitere Informationen und Details zu den Antragsverfahren finden sich auf den entsprechenden Webseiten der Förderprogramme. Gerne können Sie sich auch an das Institut für Energie und Umwelt wenden.

Weiterführende Informationen

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft eignet sich ideal für Privatpersonen, Unternehmen oder Gemeinden, die nachhaltige und effiziente Energieversorgung anstreben. Durch gemeinschaftliche Zusammenarbeit können Ziele wie die Produktion erneuerbarer Energien,

Mehr erfahren »

Betrieb einer Energiegemeinschaft

Der Betrieb einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG) umfasst die Erzeugung, Verteilung und Verwaltung von erneuerbarer Energie innerhalb der Gemeinschaft. Dabei wird die Energie durch Anlagen wie Photovoltaik erzeugt,

Mehr erfahren »

Gründung einer Energiegemeinschaft

Die Gründung einer Energiegemeinschaft erfordert sorgfältige Planung und eine klare Struktur. Wählen Sie zunächst das passende Modell – entweder eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) oder eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)

Mehr erfahren »
Öko-Strom gemeinsam nutzen: einfach & effizient

Sie haben Interesse am Thema Energiegemeinschaften? Gerne unterstützen wir sie bei der Planung und Umsetzung. Treten Sie mit uns in Kontakt!