Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) in Österreich sind eine spezielle Form der Stromerzeugung, die es mehreren Parteien, etwa in einem Mehrparteienhaus, ermöglicht, gemeinsam erneuerbaren Strom zu produzieren und direkt vor Ort zu nutzen. Diese Anlagen sind besonders relevant für Photovoltaikanlagen, die auf dem Dach eines Gebäudes installiert sind und deren Strom von den Bewohnern des Hauses gemeinsam genutzt werden kann.
Für viele Bewohner von Mehrparteienhäusern bietet diese Regelung eine attraktive Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und von den Vorteilen der lokalen Stromerzeugung zu profitieren.
Hauptstraße 244
A-9201 Krumpendorf am Wörthersee
Tel: +43 (0) 664 / 14 50 721
Mail: office@ieu-kaernten.at